Interpretinnen und Interpreten 2025
Alternativ: Alphabetische Übersicht
Clara Hahn & Rozmurat Arnakulijev & Johanna Pommranz

Nach einem bereichernden Praxisjahr bei Stefan Lust in Münsingen nahm sie ihre Studien wieder an der Kirchenmusikhochschule Heidelberg auf, Orgelunterricht erhielt sie zunächst bei Heinrich Walther, dann bei Maria Mokhova. 2018 schloss sie mit dem Kirchenmusik-A-Diplom und einer Auszeichnung im Fach Orgel ab. Weitere Anregungen erhielt sie in Meisterkursen, unter anderem bei Martin Sander, Chantal de Zeeuw und Zsolt Gárdonyi.
Ihre erste Stelle als Kantorin war in Tamm (Württemberg), berufsbegleitend studierte sie weiterhin künstlerisches Orgelspiel bei Maria Mokhova. Neben dem Orgelspiel an der Stiftskirche Stuttgart, geht Clara Hahn einer regen Konzerttätigkeit als Solistin und Duopartnerin nach.

Er ist Preisträger etlicher internationaler Wettbewerbe und Musikfestivals.
Seine berufliche Laufbahn begann er als Solotrompeter des Nationalen Sinfonieorchesters der Ukraine und des Blechbläser-Quintetts „Ukrainian Brass“.
Rozmurat Arnakuliyev hat unter der Leitung von solchen namhaften Dirigenten wie Dimitri Kitaenko, Kent Nagano, Roman Koffmann, Virko Baley und Hobart Earle gespielt.
Von 2000 bis 2008 war er Solotrompeter im Palladium Theater Stuttgart, Ensemble Brass Akademie Stuttgart und Sakrales Brass Ensemble.
Als Solist, Kammermusiker und Orchestermusiker nahm er mehrere CDs und Fernsehsendungen auf und reiste in die USA, nach Japan, Korea und durch fast ganz Europa.

Solistische Engagements führten sie außerdem nach Frankreich, Österreich, Ungarn (Budapest Spring Festival), Spanien und auf die EXPO 2020 nach Dubai. 2024 war sie zusammen mit dem Orchestre National d’Île France und dem Choeur de Radio France unter der Leitung von Case Scaglione sowohl in der Philharmonie Paris als auch im Schloss Versailles zu hören.